Zum Inhalt springen

Entdecken Sie die Welt der FITS-Ergänzungen. Kostenloser Versand in der EU ab 49€.

Kollektion: Schwarzer Holunder

Entschuldigung, es gibt keine Produkte in dieser Kollektion.

Weiter einkaufen

Was ist ein schwarzer Holunder?

Der Schwarze Holunder ist ein Strauch mit dunkelvioletten Beeren. Seine Früchte enthalten eine große Menge verschiedener Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe. Aufgrund seiner belebenden Eigenschaften findet der Schwarze Holunder in der Medizin breite Anwendung.

Vorteile von schwarzem Holunder

Schwarzer Holunder stärkt das Immunsystem und trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Es heilt viele Hautkrankheiten und ist gut für die Nieren. Darüber hinaus hilft Schwarzer Holunder, die Ansammlung von Giftstoffen im Körper zu verhindern.

Schwarzer Holunder wirkt antibakteriell. Die Pflanze wirkt außerdem entzündungshemmend und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Außerdem fördert Schwarzer Holunder den Stoffwechsel und hilft bei Verstopfung.

Verwendung von schwarzem Holunder

Schwarzer Holunder wird sowohl in Nahrungsergänzungsmitteln als auch in leckeren Rezepten in der Küche verwendet. Da diese Pflanze allgemein gesundheitsfördernd wirkt, ist sie im kalten Winter wohltuend. Es stärkt das Immunsystem und wirkt krampflösend und fiebersenkend.

Außerdem wird Schwarzer Holunder bei Lungenentzündungen, Erkältungen und Nierenerkrankungen empfohlen. Auch bei Rheuma, Polyarthritis, Brachitis und Blasenentzündung kann dieser Schwarze Holunder hilfreich sein. Da es überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper ausscheidet, trägt es auch zu einer gesunden Gewichtsabnahme bei.

Nebenwirkungen und Überdosierung von Schwarze Holunderbeere

Obwohl der Verzehr von Schwarzem Holunder viele Vorteile hat, kann seine Überdosierung gefährlich sein. Übermäßiger Verzehr von Schwarzem Holunder kann zu Verdauungsproblemen führen. Die Pflanze enthält auch cyanogene Glykoside, die in einigen Fällen Cyanid freisetzen können. Gekochte Beeren enthalten jedoch kein Cyanid.

Erbrechen, Übelkeit, Schwäche, Schwindel, Taubheitsgefühl, Durchfall und Benommenheit können auch bei Überdosierung auftreten.