Zum Inhalt springen

Entdecken Sie die Welt der FITS-Ergänzungen. Kostenloser Versand in der EU ab 49€.

Kollektion: Harnunterstützung

2 Produkte

Starke Cranberry 14.400 mg Kapseln
Vegan

Starke Cranberry 14.400 mg Kapseln

Regulärer Preis €7,90
Verkaufspreis €7,90 Regulärer Preis
Cranberry & D-Mannose Kapseln
Vegan

Cranberry & D-Mannose Kapseln

Regulärer Preis €11,90
Verkaufspreis €11,90 Regulärer Preis

Was sind Harnwegserkrankungen?

Zystitis, eine Harnwegserkrankung, ist ein sehr häufiges Gesundheitsproblem. Jede zweite Frau ist im Laufe ihres Lebens einer Blasenentzündung ausgesetzt. Die Krankheit wird normalerweise durch ein E. coli-Bakterium verursacht, das sich an der Blasenwand festsetzt. Blasenentzündung ist auch mit Stress verbunden. Wenn ein Körper durch ein Anliegen gestresst ist, wird auch der normale Verdauungsprozess beeinträchtigt.

Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Harnwege

Um eine Blasenentzündung zu bekämpfen, müssen Sie Ihren ganzen Körper in Ordnung halten. Emotionskontrolle und Stressbewältigung müssen angesprochen werden. Sie können Ihre Harnwege auch in gutem Zustand halten, indem Sie viel sauberes Wasser trinken. Allerdings ist es auch notwendig, das problematische Bakterium E. coli aus dem Körper zu entfernen. D-Mannose und Probiotika können helfen.

Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln für die Harnwege

D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, der die Harnwege unterstützt. Es hilft auch, die Blase zu schützen und zu reinigen. E. coli-Bakterien haften am D-Mannose-Zucker und werden so aus dem System verdrängt.

Milchsäurebakterien oder Probiotika unterstützen die Darmflora und helfen dem Körper, neue nützliche Bakterien zu bilden. Sie helfen auch, die Nährstoffe aufzunehmen und abzubauen.

Warum tritt Blasenentzündung auf?

Dehydration und unzureichende Hygiene tragen zur Entwicklung einer Blasenentzündung bei. Eine Blasenentzündung kann auch bei erhöhter sexueller Aktivität und einem schwachen Immunsystem auftreten. Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke haben ein höheres Blasenentzündungsrisiko.