Zum Inhalt springen

Entdecken Sie die Welt der FITS-Ergänzungen. Kostenloser Versand in der EU ab 49€.

Kollektion: Erektile Dysfunktion

2 Produkte

Erex Boost 6 in 1 Komplex Tabletten

Erex Boost 6 in 1 Komplex Tabletten

Regulärer Preis €12,90
Verkaufspreis €12,90 Regulärer Preis
Libidex 6 Kapseln

Libidex 6 Kapseln

Regulärer Preis €12,90
Verkaufspreis €12,90 Regulärer Preis

Was sind Erektionsstörungen?

Erektile Dysfunktion ist ein Mangel an Fähigkeit, den Penis zu versteifen. Das bedeutet, dass der Mann Schwierigkeiten hat, die für den Geschlechtsverkehr mit Ejakulation notwendige Steifheit des Penis zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Erektile Dysfunktion bedeutet nicht, dass ein Mann kein sexuelles Verlangen hat.

Warum treten Erektionsstörungen auf?

Erektile Dysfunktion ist oft eine Kombination aus Stress, Depression, geringem Selbstwertgefühl und Lampenfieber. Dies kann auch daran liegen, dass eine neue Beziehung nicht funktioniert oder ungewöhnlich hohe Erwartungen bestehen. Eine erektile Dysfunktion kann vermutet werden, wenn ein allmählicher Verlust der erektilen Funktion eintritt oder wenn keine morgendliche Erektion auftritt.

Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten bei erektiler Dysfunktion eingenommen werden?

Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel können bei erektiler Dysfunktion helfen. Energy Boost-Tabletten enthalten Nahrungsergänzungsmittel mit Maca-Pulver, Cordyceps und den Vitaminen C und B, um Energie zu liefern und Müdigkeit zu lindern.

Nehmen Sie alternativ Erex Royal 3 in 1 Complex, ein kombiniertes Nahrungsergänzungsmittel mit indischem Spinnenblütenextrakt und Ashwagandha.

Testosteron Complex 6 in 1 Tabletten, Male Sex Enhancer Kapseln und Libedex 6 Kapseln, die die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern und Energie liefern, können ebenfalls hilfreich sein.

Wer kann Erektionsstörungen haben?

Das Risiko einer erektilen Dysfunktion steigt mit dem Alter. Die höchste Risikogruppe sind Männer über 70, aber bereits 5 % der Männer über 40 können eine erektile Dysfunktion haben. Auch Männer mit Diabetes sind gefährdet.