Kalium 200mg und Vitamin C Tabletten N90
Wähle deine Option
Vorteile von Kalium
Kalium wird für den Stoffwechsel von Zellen und Geweben sowie für die Übertragung von Nervenimpulsen benötigt. Es hilft, den Herzrhythmus normal zu halten und normalisiert den Flüssigkeitsspiegel im Körper. Darüber hinaus beugt Kalium Bluthochdruck vor.
Kalium in Lebensmitteln und Kaliumquellen
Kalium ist reichlich in gekochtem Spinat, Sojabohnen, Rosinen und Papaya enthalten. Darüber hinaus enthalten Avocados, Bohnen, Datteln, Bananen, Grünkohl und Pflaumen sowie Orangensaft das Mineral. Kalium ist auch eine Zutat in frischen Erbsen, Nüssen, Heidelbeeren und Nektarinen.
Verwendung von Kalium
Kalium wird für die normale Funktion von Nerven und Muskeln benötigt. Es spielt eine Rolle im Prozess der Proteinsynthese und in der Entwicklung des Körpers im Allgemeinen. Kalium sollte auch eingenommen werden, wenn Sie krank sind und mehr als gewöhnlich schwitzen. Bei Durchfall und Erbrechen muss die Kaliumaufnahme erhöht werden. Menschen mit niedrigem Blutzucker wird empfohlen, auch zusätzliches Kalium zu sich zu nehmen.
Kaliummangel
Kaliummangel kann zu Muskelschwäche und psychischen Störungen führen. Dies kann auch zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Zu den Symptomen eines Kaliummangels gehören Schlaflosigkeit, Schwäche und Muskelkrämpfe.
Kalium Nebenwirkungen und Überdosierung
Bei Menschen, die sich ausgewogen ernähren, muss keine Überdosierung mit Kalium befürchtet werden. Menschen mit Diabetes und Nierenerkrankungen können jedoch beispielsweise einem Risiko für eine Kaliumüberdosierung ausgesetzt sein. Eine Überdosierung kann zu Herzrhythmusstörungen führen.