Vitamin K1 100mcg Tabletten
Wähle deine Option
Vitamin K2 MK7 500 mcg 90 Tabletten
Wähle deine Option
Vitamin K2 MK4 100 mcg 90 Tabletten
Wähle deine Option
Vitamin K2 MK7 100 mcg 90 Tabletten
Wähle deine Option
Vorteile von Vitamin K
Vitamin K wird für die Blutgerinnung benötigt. Darüber hinaus ist die Ergänzung notwendig, da sie den normalen Zustand der Knochendichte unterstützt. Besonders wichtig ist die Kombination von Vitamin K und Vitamin D, die zur Gesundheit von Herz und Knochen beiträgt.
Vitamin K in Lebensmitteln und die Quellen von Vitamin K
Vitamin K kommt vor allem in grünem Gemüse wie Grünkohl, Schnittlauch, Spinat, Rüben, Kräutern und Rosenkohl vor. Es ist auch in einigen Pflanzenölen enthalten, zum Beispiel in Kürbiskernöl, Rapsöl und Sojaöl. Vitamin K2 ist auch in einigen Milchprodukten sowie in Eiern, Fleisch und Leber enthalten.
Verwendung von Vitamin K
Obwohl es für dieses Nahrungsergänzungsmittel keine genaue empfohlene Tagesdosis gibt, liegt der ungefähre Tagesbedarf an Vitamin K bei 75 µg.
Werden Fette nicht regelmäßig aufgenommen, ist die Aufnahme von Vitamin K stark reduziert. Da in diesem Fall die Zufuhr des Nahrungsergänzungsmittels zur Leber erschöpft sein kann, sollte das Vitaminergänzungsmittel eingenommen werden.
Vitamin-K-Ergänzungen sollten auch von Personen eingenommen werden, die Antibiotika und Aspirin einnehmen, und von Personen, die sich nicht vielseitig ernähren.
Mangel an Vitamin K
Ein Vitamin-K-Mangel kann bei Neugeborenen und bei Personen auftreten, die blutverdünnende Arzneimittel einnehmen. Menschen, denen Vitamin K fehlt, können Blutgerinnungsprobleme haben, so dass Blutergüsse und Blutungen häufiger auftreten.
Nebenwirkungen und Überdosierung von Vitamin K
Es gibt nur wenige Daten zur Vitamin-K-Überdosierung und es wurde noch keine natürliche Überdosierung festgestellt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die synthetische Form des Nahrungsergänzungsmittels die Blutbildung und die Leber beeinträchtigen kann.